Veranstaltungen

am 28.03.23 online | ZOOM & am 18.04.23 bei LOK in der Marchlewskistraße 101

Du fragst dich regelmäßig, was du in den sozialen Medien posten sollst? Weil Newsletter dich nerven, schreibst du selber selten oder nie an deine Kontakte? Dir fehlen Ideen was du erzählen kannst, um deine Kund:innen zu

zu erreichen?

 

Wie schade, denn da draußen warten Menschen auf genau das, was du zu bieten hast. In der Fokus Gruppe überlegen wir, was deine Kontakte interessiert und welche Informationen sie brauchen, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. Wir wechseln die Perspektive und sammeln Ideen und Themen für die Kommunikation. Am Ende hast du einen ersten Redaktionsplan, mit dem du immer weißt, was du deinem Publikum erzählen kannst. Außerdem hast du erste Texte verfasst und bekommst Feedback aus der Fokusgruppe.

 

Nur für aktive Teilnehmerinnen von GUT+ 

> anmelden
LOK Seminarraum, Marchlewskistraße 101

Viele Gründer:innen verfolgen eine Selbstständigkeit im Bereich der Bildung, Kinder- und Jugendarbeit oder Kulturbranche. Der wirtschaftliche Betrieb solcher Einrichtungen kann die Unternehmer:innen jedoch vor große

Herausforderungen stellen. Eine Möglichkeit ist die Beantragung von Mitteln öffentlicher oder privater Förderer, doch auch da ist die Auswahl und Vielfalt der Töpfe unübersichtlich und überwältigend.

Die LOK-Projekte neustart.plus und GUT+ laden daher gemeinsam zum Netzwerktreffen „Förderung in Bildung und Kultur“ ein. Auf der Veranstaltung führt unsere Coach und Förderexpertin Sammia Klingner durch die vielfältige Förderlandschaft und gibt Tipps für eine erfolgreiche Antragsstellung. Außerdem können die Teilnehmenden Kontakte zu anderen Gründer:innen und Unternehmer:innen im Bereich der Kultur und Bildung knüpfen.

 

Anmeldungen diesmal bitte per E-Mail an: neustart@lok-berlin.de.

> anmelden

Salonabend April „Vernetzung, Co-Working, Kooperation“

Mi, 19.04.23, 19 Uhr, Einlass ab 18.45 Uhr

Wow Space, Bochumer Straße 22, 10555 Berlin (nur wenige Minuten vom U-Bahnhof Turmstraße)

Charmante Athmosphäre und inspirierender Austausch: dafür steht der Wow Space – ganz im Sinne von GUT+! Umso mehr freut es uns, dass wir die Inhaberin und GUT+ Alumna Jennifer Raff dafür gewinnen konnten, den

nächsten Salonabend in ihrem wunderschönen Co-Working-Space abzuhalten. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Jennifer und euch!

Dauer: 2h

> anmelden
LOK-Seminarraum in der Marchlewskistraße 101

Um dein Vorhaben voranzubringen, brauchst du Klarheit über deine Finanzen und ein unternehmerisches Mindset. In diesem Workshop bereiten wir den Boden für dein Wachstum.

Mit einer Struktur, die für dich und dein Vorhaben stimmig ist, machst du es dir viel einfacher und vermeidest böse Überraschungen von Finanzamt und Co. Wir gehen deinen Prägungen beim Thema Geld auf die Spur und erarbeiten ganz konkrete Ansätze, so dass du mit Leichtigkeit in die Umsetzung kommst.
– Was bedeutet Geld für dich? Geldgeschichten und Prägungen
– Bist du (schon) Unternehmerin? Risiken und Chancen, wirtschaftliches Denken
– Was ist dein Kapital? Unternehmerinnenpersönlichkeit, Eigenkapital, Fremdkapital, Förderung
– Wie hoch sind deine Kosten? Investitionen, betrieblicher Aufwand
– Wieviel Unternehmerinnenlohn brauchst du – und wo willst du hin? Lebenshaltungskosten und Ziele
– Kennst du deinen Preis? Kalkulation, Markt und Preismodelle
– Wann musst du was anmelden? Steuernummern, Gewerbe und mehr
– Welche Steuerarten sind für dich jetzt relevant? Umsatzsteuer, Ertragsteuern, sonstige Steuern und Abgaben
– Exkurs (nach Bedarf): Abgrenzung Gewerbe und freier Beruf
– Exkurs (nach Bedarf): Rechtsformen
– Worauf musst du bei Buchhaltung und Steuererklärung achten? Fristen, Voranmeldungen u.ä.
– Wie sorgst du als Selbständige vor? Alter, Berufsunfähigkeit, Krankheit, Pflege
– Welche Versicherungen machen Sinn? Betriebliche und private Risiken absichern
– Was ist für mein privates Umfeld zu beachten? Ehevertrag, Erbschaft, Vollmachten u.ä.
– Austausch zu Erfahrungen, Tools und Tipps

> anmelden
online | ZOOM

Wie gestaltet man den Alltag als Unternehmerin/Gründerin effektiv und handhabbar? Hier entsteht ein passgenauer Fokus-Plan für die nächsten 90 Tage, mit dem immer klar ist, was wann zu tun ist. Aus größeren

(Marketing-) Projekten werden handliche Aufgaben, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen.

> anmelden

Buchhaltung | Hands-on-Workshop in 2 Teilen | Ref. Hatice Ersoy | nur für aktuelle Teilnehmerinnen

TEIL 1: Do, 04.05.23, 10–14:30 | TEIL 2: Do, 11.05.23, 14–18:30 Uhr

LOK-Seminarraum in der Marchlewskistraße 101

Hatice Ersoys Schwerpunkte sind Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Steuern, Controlling, Personalwesen, Vertragsrecht, Fibu sowie die Lohn- und Gehaltsprogramme DATEV, SAGE, LEXWARE. In der Fokusgruppe behandelt

sie das wichtige Thema der Buchhaltung und beantwortet eure Fragen.

> anmelden
online | ZOOM

Hier geht es um Anregungen, Ansätze und Tools, die dabei helfen können, euer Produkt/eure Dienstleistung in der Wahrnehmung und im Gedächtnis der Menschen, die ihr erreichen wollt, erfolgreich emotional zu verankern.

> anmelden
online | ZOOM

Wie schaffe ich es, trotz wachsender Konkurrenz auf dem Markt für meine Zielgruppe(n) sichtbar und erfolgreich zu sein? Wer mit dem eigenen Produkt/der eigenen Dienstleistung erfolgreich sein will,

sollte diesen Workshop nicht verpassen!

> anmelden

Netzwerktreffen Mai

Di, 23.05.23, 10 Uhr

t.b.a.

> anmelden
LOK-Seminarraum in der Marchlewskistraße 101

Wer gemeinsam gründet, geht eine sehr enge Beziehung ein – das ist fast vergleichbar mit einer Ehe oder Lebenspartnerschaft. Auch hier gilt: Drum prüfe, wer sich bindet… Denn der Erfolg der Gründung wird maßgeblich davon

davon abhängen, wie gut das Gründerinnen-Team sich ergänzt, zusammenarbeitet und vorbereitet ist. Im Gruppencoaching klopfen wir alle Knackpunkte ab, die für eine Gründung im Team relevant sind: von der starken gemeinsamen Vision und Formen der Zusammenarbeit bis zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

 

– Wo und wie finde ich mein perfect match? Kriterien und Plattformen
– Was bringt uns zusammen? Gemeinsame Vision und Ziele
– Was hält uns zusammen? Werte und Kultur, Kommunikations- und Konfliktlösungstools
– Wollen wir eine gleichberechtigte Partnerschaft? Rollen definieren und annehmen
– Wenn zwei sich das Ja-Wort geben, ist das schon eine GbR – aber welche Rechtsform passt zu uns? Recht, Steuern und Finanzierungsmöglichkeiten bei Personen- und Kapitalgesellschaften
– Oder interessiert ihr euch für alternative Beziehungsformen? Selbstorganisation, Mitarbeiterbeteiligung, Vereine und Genossenschaften
– Wer bringt was mit ein in die Beziehung? Eigen- und Fremdkapital, Förderung, Betriebsvermögen
– Wie haltet ihr es mit dem Geld? Gewinnverteilung und Unternehmerinnenlohn, Vorsorge
– Monogamie oder offene Beziehung? Konkurrenz und Nebentätigkeiten
– Was, wenn etwas schiefgeht oder die Beziehung scheitert? Haftung, Trennung und Auflösung

> anmelden
TEIL 1: online, per Zoom | TEIL 2: Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergstr. 72, 10965 Berlin

Die eigene Geschäftsidee erfolgreich voranzutreiben kann mit kleinen und großen Herausforderungen verbunden sein. Als Selbstständige stehen dir hilfreiche einfache Tools zur Verfügung, um Ideen konzentriert

umzusetzen. Nutze die Chance, um mehr Klarheit im Tun bei guter Gesundheit zu erlangen. Der Workshop bietet reichlich Gelegenheit zum Austausch und zur Anwendung auf dein eigenes Projekt.

 

Teil 1 „Erfolgreich planen und umsetzen“ behandelt einfache Methoden für einen gelungenen Workflow. Du wirst lernen, wie du eine richtig gute ToDo-Liste erstellst, den Überblick behältst und echte Prioritäten erkennst. Die SMARTE Zielmethode wird ebenfalls behandelt. Mit diesen pragmatischen Ansätzen wirst du stets einen klaren Überblick haben und dich von Konfusion und Prokrastination verabschieden.

 

Teil 2 „Selfcare“ ist der Widerstandskraft gewidmet, also der Fähigkeit, schwierige Arbeits- und Lebenslagen zu meistern. Hier lernst du verschiedene alltagstaugliche Tools und Strategien kennen, die deine persönliche Resilienz steigern werden. Die Durchführung findet in Präsenz statt, der Fokus liegt auf der individuellen Strategieentwicklung. Die Erkenntnisse der Forschung sind auf alle Menschen übertragbar, jedoch hängt die Auswahl und Anwendung sehr von Person und Umständen ab.

> anmelden

Netzwerktreffen Juni

Mi, 14.06.23, 18 Uhr

t.b.a.

> anmelden
LOK-Seminarraum in der Marchlewskistraße 101

Als Selbstständige brauchst du ein Grundverständnis von Marketing. Leider geht da oft Vieles durcheinander oder wird gründlich missverstanden. Hier bekommst du einen strukturierten Überblick, wie einzelne Bereiche

zusammenhängen, was Fachbegriffe bedeuten und was für dich wirklich wichtig ist.

> anmelden
LOK-Seminarraum in der Marchlewskistraße 101

Wusstest du, dass die Mehrzahl der Kaufentscheidungen erst nach dem 5. bis 15. Kontakt getroffen werden? Viele Selbstständige sind aber der Meinung, dass sie schon beim ersten Kennenlernen etwas verkaufen müssen und sind

enttäuscht, wenn das nicht klappt. Dieses Vorgehen nenne ich liebevoll den „Kauf-Du-Arsch-Modus“. In der Fokus-Gruppe lernst du, wie sich Menschen entscheiden und wie du dein Marketing besser darauf ausrichten kannst. Du verstehst, wie du neue Kontakte knüpfst, Interessierte in Richtung deines Angebots begleitest und potentielle Kund:innen schließlich einlädst bei dir zu kaufen, ohne zu nerven oder dich aufzudrängen. Am Ende hast du eine Übersicht über die die Etappen einer Kundenreise, die zu dir und deinem Business passen. Damit kannst entspannt die Reiseleitung übernehmen und systematisch Kund:innen gewinnen.

 

Nur für aktive Teilnehmerinnen von GUT+ 

> anmelden

Salon Été – Sommerfest

Mi, 12.07.23, 18 Uhr

t.b.a.

> anmelden

Netzwerkbrunch September

Di, 12.09.23, 10 Uhr

t.b.a.

> anmelden

GUT+ Showroom

Do, 16.11.23, 17 Uhr

t.b.a.

> anmelden