Das Programm
Erstberatung
In einem ersten Gespräch mit einer erfahrenen Beraterin ermitteln Sie Ihre Bedarfe und formulieren Ihre Fragestellungen und Ziele.
ca. 1-1,5 Stunden
Workshop Positionierung
Im Workshop Positionierung stellen Sie Ihre Geschäftsidee auf den Prüfstand. Ist sie tragfähig? Passt sie (noch)? Was funktioniert gut und wo besteht Innovations- oder Veränderungsbedarf? Was möchten Sie lernen oder verbessern? Der Workshop ist der Einstieg in das Projekt.
- ca. 3 Tage à 6 Std. inkl. Selbstarbeitsphasen
- Vertragsmodul
Gruppencoaching Erfolgsteam
Sie treffen auf Frauen aus unterschiedlichen Branchen und profitieren von gegenseitiger Unterstützung bei der Realisierung oder Optimierung Ihrer Geschäftsidee. Es moderiert eine erfahrene Beraterin. In jedem Termin werden der aktuelle Stand analysiert und gemeinsam die nächsten Schritte erarbeitet.
- insgesamt 15 Stunden, verteilt auf 5 Termine
- 5 bis 6 Teilnehmerinnen
- Vertragsmodul
Hands-on-Workshops
Beim themen- und praxisbezogenen Arbeiten nutzen Sie die Intelligenz der Gruppe, z.B. um Marketingstrategien für das eigene Unternehmen oder Angebot zu erarbeiten. Die Themen richten sich nach dem Bedarf der Teilnehmerinnen.
- insgesamt 12 Stunden, verteilt auf vier Termine
- 5 bis 6 Teilnehmerinnen
- Vertragsmodul
Individuelles Coaching
Sie bearbeiten Ihre individuellen Fragestellungen zu Ihrem Gründungsvorhaben oder Unternehmen. Zielvorgaben werden festgelegt und gemeinsam mit der Coach Ihrer Wahl Schritt für Schritt bearbeitet.
- insgesamt 21 Stunden
- Vertragsmodul
Impulsvorträge
- ca. 1,5 Stunden monatlich
- je nach Bedarf frei wählbar
Für die Teilnahme an Fachinputs bitten ehemalige und externe Teilnehmerinnen um eine Spende in Höhe von 15 Euro in den LOK-FONDS des LOK e.V. zur Unterstützung von Gründer*innen.
Die Zahlung erfolgt auf folgendes Konto unter dem Stichwort „Spende“:
Berliner Volksbank
IBAN: DE98 1009 0000 5629 6090 00
BIC: BEVODEBB
Offenes Atelier
- je nach Bedarf frei wählbar
Netzwerktreffen, Salonabende & Showroom
In Netzwerktreffen und Salonabenden stellen Sie Angebote und Dienstleistungen vor, schmieden Kooperationen und teilen Erfahrungen. Der jährliche Showroom bietet Gelegenheit, Ihr Geschäftskonzept öffentlich zu präsentieren.
- Netzwertreffen und Salonabende etwa 3x/Jahr
- Showroom 1x/Jahr
- offene Angebote
AGBs
AGBs und Teilnahmebedingungen
Die Teilnehmerinnen am Projekt gut+ verpflichten sich zur verbindlichen Teilnahme am Projekt und allen vorgesehenen Modulen. Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich. Die entsprechenden Regelungen sind im Vertrag enthalten. Der Vertrag ist beiderseits bindend.
Das Projekt „gut+“ wird unterstützt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF Förderinstrument 7 Beratung von Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen/ Existenzgründungskurse) und aus Mitteln des Landes Berlin. Daher ist die Abgabe der ausgefüllten und unterschriebenen Formulare des ESF wie Teilnehmerinnenerfassung, Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Angaben, Anmeldeliste und TRS Listen Voraussetzung für eine Teilnahme am Projekt. Weitere Voraussetzungen sind die Teilnahme an einer schriftlichen Kompetenzfeststellung bei Projekteintritt und –austritt und die Beteiligung an zwei Verbleibserfassungen (4 Wochen und 6 Monate nach Projektaustritt). Zusätzlich müssen die Teilnehmerinnen eine Förderung auf de miminis Beihilfe im Zuge der Aufnahme in das Projekt beantragen. Nach Teilnahmeende erhalten die Teilnehmerinnen eine Bescheinigung über die Höhe der de minimis Beihilfe, die sich anteilig aus den in Anspruch genommenen Stunden ergibt.
Verwendung von Bildmaterial und erklärt sich bereit, dass auf Veranstaltungen gemachte Fotos veröffentlicht werden dürfen.
Kosten
Der Eigenanteil für die Teilnahme am Projekt gut+ beträgt 195,- Euro
für Leistungsempfängerinnen nach Alg 1 und Alg 2 beträgt 95 Euro.
Für die Teilnahme an Fachinputs bitten ehemalige und externe Teilnehmerinnen um eine Spende in Höhe von 15 Euro in den LOK-FONDS des LOK e.V. zur Unterstützung von Gründer*innen.
Die Zahlung erfolgt auf folgendes Konto unter dem Stichwort „Spende“:
Berliner Volksbank
IBAN: DE98 1009 0000 5629 6090 00
BIC: BEVODEBB
Die Dauer des Gesamtprogramms umfasst ca. 6 - 8 Monate
Hinter GUT+ …
Projektträger und Kooperationspartnerin
Wir – die LOK.a.Motion GmbH – stehen hinter diesem Projekt und begleiten Sie vom Erstberatungsgespräch, moderieren die Fachvorträge und Workshops, organisieren die Werkstattangebote und Netzwerkevents und stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Förderung des Projektes
Das Projekt „Gründerinnen und Unternehmerinnen – erfolgreich im Team“ wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit Mitteln, die von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zur Verfügung gestellt werden.